Wie realistisch ist Ihr Wiedereinstieg? Haben Sie alle Eventualitäten bedacht? Die wichtigsten Tipps, zusammengestellt vom Länderprogramm Wiedereinstieg, NRW.
- Überdenken Sie Ihren beruflichen Werdegang und überprüfen Sie, ob Träume und Wünsche realisierbar sind.
- Informieren Sie sich über die fachlichen Qualifikationen, die auf Ihrem gewünschten Arbeitsgebiet erforderlich sind.
- Bauen Sie Wissensdefizite ab - zum Beispiel durch E-Learning und Fernunterricht.
- Verbessern Sie Ihre Allgemeinbildung und fachliche Qualifikation.
- Lesen Sie Bücher und Zeitschriften und nutzen Sie das Internet, um in Ihrem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben.
- Fordern Sie Unterstützung ein und nehmen Sie Hilfe an - von der Familie, Freunden und Personen in ähnlicher Situation.
- Knüpfen Sie Netzwerke mit Gleichgesinnten - gemeinsam geht vieles leichter.
- Pflegen Sie Kontakt zu ehemaligen Kollegen und Kolleginnen.
- Fragen Sie nach der Möglichkeit einer Urlaubs- oder Krankheitsvertretung, oder dem besten Zeitpunkt für eine Bewerbung zum Wiedereinstieg.
- Erleichtern Sie sich den Einstieg über Aushilfstätigkeiten oder Zeitarbeit, wenn Sie nicht auf Anhieb eine Stelle finden.
Quelle: Länderprogramm Wiedereinstieg, NRW